Icon TranslateIcon Leichte SpracheIcon Suche

Alte Kelter

Alte Kelter

Die alte Kelter, die an das älteste Schulhaus und an den Kirchhof grenzt, wurde auch als Herrschaftskelter bezeichnet.
In einem alten Ortsplan von 1731 wird das Jahr 1532 als Baujahr genannt. Als Besitzer werden die Herren von Urbach und Liebenstein aufgeführt. Das Haus Württemberg baute 1577 diese Kelter neu auf.

 

Alte Kelter und Altes Schulhaus
Alte Kelter und Altes Schulhaus
Karte

Durch das Laden der interaktiven Karte von Google Maps werden Informationen an Google übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz. Link zur Karte auf Google Maps.

„Alte Kelter“-Projekt überzeugt Wettbewerbsjury

Die Gemeinde Kirchheim und das Stuttgarter Büro Lohrmannarchitekt haben für ihr „Alte Kelter“-Projekt beim Wettbewerb „Bauen im Bestand 2018“ eine Anerkennung erhalten. Stellvertretend für die Gemeinde Kirchheim nahm bei der Preisverleihung im Stuttgarter „Wizeman-Areal“ Thomas Nollenberger vom Arbeitskreis Kunst und Kultur in Kirchheim (KuKuK) letzte Woche zusammen mit Alexandra Bicheler, Stefanie Larson und Holger Lohrmann vom Planungsbüro die Anerkennungs-Urkunde entgegen. Der Wettbewerb wird alle zwei Jahre von der Deutschen Bauzeitung (db) ausgeschrieben und bewertet Sanierungen bestehender Gebäude im deutschsprachigen Raum, die „über technisch etablierte Standards“ hinausgehen. Beim diesjährigen Wettbewerb mit insgesamt 213 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich, Südtirol und der Schweiz ging es um das Thema „Respekt  und Perspektive“. Die Jury vergab drei Preise und sieben Anerkennungen für Bestandsbauprojekte in Deutschland und der Schweiz.

Die Alte Kelter wurde im Frühjahr in ihrem Innenraum renoviert und Anfang Mai anlässlich der Veranstaltung „Kunst im Mai“ neu eingeweiht. Für die Renovierung hatte das Büro Lohrmannarchitekt ein besonders sensibles Konzept entwickelt. Die behutsame Innensanierung sollte den „rustikalen Charme“ des Gebäudes aus dem 16. Jahrhundert bewahren und kein teures Prestigeprojekt werden. So ist die Alte Kelter nach der Renovierung das geblieben, was sie war: eine einfache Kulturstätte. Im Innenraum hat sich dennoch viel getan, was zu einem angenehmen Raumklima beiträgt. Nachdem die Decke des ersten Stockwerks entfernt wurde, ist nun der Blick auf den offenen Dachstuhl frei geworden. Zwei der Frontfenster wurden durch optisch passende Industriefenster ersetzt und die Bühne an der gegenüberliegenden hinteren Wand platziert. Und bei Kulturereignissen im Winter, sorgt jetzt ein freistehender Gussofen für genügend Wärme.

Die db-Ausgabe 12/2018 hebt das Kirchheimer Kelter-Projekt auf einer Doppelseite ausführlich hervor. Der Wettbewerbsjury gefiel am Konzept des Büros das „geplante Nicht-Planen“. In der Begründung heißt es: „Die hohe Kunst bei diesem Projekt bestand darin, den vorgefundenen Raum mit seinem beinahe sakralen Charakter so unverändert wie möglich zu erhalten, inklusive der verwitterten Oberflächen. Die Architekten haben sich vollkommen zurückgenommen und keine Spuren mit eigener Handschrift hinterlassen“. Das „clevere“ Nutzungskonzept habe es ermöglicht, „auf störende bauliche Eingriffe wie Fluchttreppen oder Wärmedämmung zu verzichten“. Und der Bestand werde durch ein „raffiniertes Lichtkonzept“ in Szene gesetzt. Das Kirchheimer Projekt steht nun auf einer Stufe mit einem echten „Schwergewicht“. Eine Anerkennung hatte die Jury unter anderem auch für das Sanierungsprojekt „Landtag Mecklenburg-Vorpommern im Schloss Schwerin“ ausgesprochen.

Icon SucheKontakt